Automatisierung

Automatisierung

Die Zukunft der Intralogistik ist nicht nur die digitale Vernetzung, sondern auch verstärkt die Automatisierung. Mit Linde Robotics gelingt der unkomplizierte Einstieg in die Welt der autonomen Lagerfahrzeuge, der nicht nur die vorhandenen Lagerprozesse erleichtert und optimiert, sondern vor allem für eine Verbesserung der Arbeitssicherheit sorgt.

Der Einsatz von Linde Robotics

Eine Automatisierung Ihrer Intralogistik macht insbesondere Sinn, wenn Ihr Lager lange Wegstrecken umfasst, auf denen sich immer wiederholende Prozesse ablaufen. Dank der innovativen Geo-Navigation navigieren die Fahrzeuge völlig frei im Lager, fahren vordefinierte Routen ab und erhöhen dank langer Einsatzzeiten die Produktivität und Auslastung Ihres Betriebs.

Individuell, flexibel, sicher – Balyo’s Geo-Navigation

Mithilfe der Geo-Navigation ist die automatisierte Flotte in nur drei Schritten einsatzbereit:

  • Schritt 1: Mapping. Hierbei wird die gesamte Lagerfläche des Einsatzortes erfasst und als eine Art 2D-Landkarte aufgezeichnet, die alle Wege, Regale, Maschinen usw. darstellt
  • Schritt 2: Bereinigung. Anschließend wird die 2D-Karte von allen nicht relevanten Einflüssen bereinigt, bis lediglich die für die Navigation notwendigen Informationen dargestellt werden (Pfosten, Gänge, Regale usw.)
  • Schritt 3: Routen. Als letzter Schritt werden die Fahrwege definiert, auf denen sich die autonomen Fahrzeuge künftig frei bewegen sollen.
    Dank dieser Technologie ist keine zusätzliche Infrastruktur nötig, da die Orientierung der Fahrzeuge an bestehenden fixen Lagerelementen erfolgt.

Rund um die Uhr im Einsatz

Höchste Sicherheit ist oberste Priorität

Die Arbeitssicherheit steht in Unternehmen an erster Stelle. Mit der Automatisierung Ihrer Flotte reduzieren Sie nicht nur Beschädigungen an Gebäuden und Einrichtungen, sondern senken auch das Risiko von Unfällen und Personenschäden. Aus diesem Grund ist unser Linde Robotics Portfolio mit zahlreichen Sicherheitssystemen ausgestattet:

  • Linde BlueSpot®
  • 3D-Kamera (oder 2D Laser)
  • Notstopp & Warnblinker
  • Lastpositionier-Sensor
  • Palettenanwesenheits-Sensor
  • Sicherheits-Laserscanner
    Mithilfe der 3D-Kamera erkennen die Fahrzeuge sowohl die Lage von Paletten, als auch, ob genügend Freiraum zur Einlagerung in den Regalen vorhanden ist.

Dualer Modus

Perfektes Zusammenspiel: Dank der intelligenten Software kann schnell und unkompliziert vom automatisierten auf den manuellen Modus umgestellt werden, wodurch eine flexible Nutzung der Fahrzeuge möglich ist.

Die Vorteile von Linde Robotics im Überblick:

  • Hohe Transportqualität
  • Besondere Ordnung, Sauberkeit und Zuverlässigkeit
  • Keine Beschädigungen an Gebäuden und Einrichtungen
  • Reduzierung des Risikos von Unfällen und Personenschäden
  • Hohe Transparenz dank genauer Ortung und Wegenachverfolgung
  • Verbesserung der Produktivität und Auslastung

Qualität, die überzeugt

Die Fahrzeuge der Linde Robotics Range sind besonders zuverlässig, einfach in der Installation und Bedienung und erfüllen höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Kein Wunder also, dass sich bereits zahlreiche Unternehmen für eine Automatisierung ihrer Intralogistik mit Linde Produkten entschieden haben.